Reiskocher Test Rezensionen – Der beste Reisgarer Vergleich 2019
+Der (P)Reis ist heiß!

So gelingt der Reis immer
In den letzten 3 Monaten sind allein 10 neue Reiskocher bei Amazon in den Verkauf gegangen. Insgesamt werden dort bereits über 100 verschiedene Geräte verkauft. Neue Funktionen und verfeinerte Technik machen diese Geräte für Heimanwender immer beliebter.
Und auch Reis liegt in Deutschland im Trend. Denn Reis ist ein wahrer Alleskönner: Er ist durch seine Inhaltsstoffe sehr gesund, sowohl für den Stoffwechsel als auch für Haut und Nerven. Zudem ist es für die “schlanke Linie” von großem Vorteil, viel Reis zu essen. Es gibt zahlreiche Methoden, Reis zuzubereiten. Doch nur mit einem Reiskocher kannst du nun auch zuhause den perfekten Reis selbst kochen.
Wir vergleichen auf dieser Seite unsere persönliche Auswahl der besten Reiskocher. Dazu analysieren wir die Geräte anhand von Kundenrezensionen, Herstellerangaben, Foren und ausgiebiger Onlinerecherche, um dir die Kaufentscheidung so leicht wie möglich zu gestalten.
In unserer Vergleichstabelle der Reiskocher Test Rezensionen erhälst du einen schnellen Überblick, welches der Geräte sich am besten für deine Zwecke eignet. In den ausführlichen Einzelberichten erfährst du mehr zu den Besonderheiten der jeweiligen Modelle.
Wir erklären nun, warum sich ein Reiskocher für jeden Haushalt lohnt und eine Bereicherung für die Küche darstellt. Wir hoffen, dass du mit unserer Hilfe alles wichtige erfährst, auf was du beim Kauf eines Reiskochers achten musst und im Handumdrehen traumhaft zarten und bissfesten Reis zubereiten kannst.
Inhalt
Wir analysieren die besten Reiskocher 2019
Hilfreiche Seiten

Reis Kocher Ratgeber
In unserem Ratgeber erklären wir ausführlich die Funktionen der Kocher und wie man mit ihnen den perfekten Reis zubereitet. Außerdem gibt es hier noch Rezeptideen und viele weitere Praxistipps.
Hier geht’s los:

Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen über Reiskocher beantworten wir bereits hier auf dieser Seite. Solltest du es jedoch noch genauer wissen wollen, so findest du weitere Antworten in unserer großen FAQ .
Unsere Top 5 Reiskocher
Es gibt Reis, Baby! Stand der Tabelle: 16. Februar 2019
Unsere Reiskocher Top 10
Einzelberichte
- Platz 1 – KeMar KIC-180
- Platz 2 – Cuckoo CRP-HP0654F
- Platz 3 – KeMar KRC 118
- Platz 4 – Pars Khazar
- Platz 5 – Russell Hobbs 21850-56
- Platz 6 – Reishunger Digitaler Reiskocher
- Platz 7 – Cuckoo CR-0331
- Platz 8 – Zojirushi IH NS-YMH10
- Platz 9 – Tristar RK-6126
- Platz 10 – Reishunger Kocher
Weitere Geräte:
- Tefal RK1011
- Gastroback 42507
- oneConcept Osaka 1
- KeMar KRC 140 (neuer Artikel erhältlich)
- Clatronic RK 3309
- Sharp KS C5F W (momentan nicht erhältlich)
Reiskocher Ratgeber: Funktion, Technik und Kaufberatung

Reis hat besonders viele Nährstoffe
Besonders in Asien ist Reis eine beliebte Beilage und Hauptzutat vieler Gerichte. Verständlich, dass die tägliche Zubereitung besonders einfach und schnell sein soll. Dafür gibt es spezielle Reiskocher, die absoluten Stars der Reiszubereitung. Die Geräte, die dort aus keinem Haushalt wegzudenken sind, werden auch hierzulande immer beliebter.
Grund dafür ist nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch der Geschmack. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Modelle von Reiskochern und auch die Zubereitung ist unterschiedlich. So kann sowohl traditioneller asiatischer Reis damit hergestellt werden, als auch beispielsweise das persische Reisgericht “Tahdig”, berühmt durch seine feine, goldfarbene Butterkruste am Boden. Zwischen diesen Zubereitungsarten liegt nur ein kleiner Unterschied. Je höher der Regler eingestellt wird, umso größer wird auch die Kruste, falls gewünscht.
Doch auch europäischer Langkornreis gelingt mit den von uns vorgestellten Geräten einfacher und besser als im Kochtopf.
Wir stellen in unserem Vergleich die Modelle vor und erläutern ihre jeweiligen Einsatzgebiete. So kann jeder den für sich passenden Reiskocher auswählen. Doch zuerst werfen wir hier nun einen Blick die grundlegenden Funktionen zum Garen von Reis sowie besondere technische Features der modernen Reis-Kocher.
Heutzutage arbeitet ein moderner Reiskocher elektrisch. Sein Volumen umfasst ca. 1-5 Liter. Dabei ist zu beachten: Je mehr Fassungsvermögen, umso schwerer das Gerät. Genügend Platz in der Küche und ein geeigneter Stellplatz sind unumgänglich. Es gibt auch kleinere Geräte mit einem Volumen von 0,5 Litern. Diese eignen sich auch für kleine Familien und nehmen nur wenig Platz in der Küche weg.
Fest steht:
Mit einem guten Cooker wird unter Garantie nichts anbrennen!
Je nach Qualität und Preis der Reis-Kocher unterscheiden sie sich maßgeblich in ihren besonderen Funktionen. Um den für sich passenden Kocher zu finden, sollte man über die technischen Möglichkeiten und Kategorien bescheid wissen. Nur so kann man entscheiden, welche Features man benötigt um das perfekte Gerät für sich zu finden.
Die wichtigsten Reiskocher Features 2019
Die Kocher können auch dünsten
Im Kocher können auch Gemüse und Fleisch gedünstet werden, eine praktische weitere Funktion des Geräts. In den Reiskochern können Reissorten aller Art zubereitet werden, zum Beispiel Kleb-Reis, Sushi-Reis, Naturreis und viele weitere. Dabei muss aber beachtet werden, dass diese Reissorten alle unterschiedliche Garzeiten und Wassermengen benötigen. Zum Teil ist auch eine Vorweichzeit von Nöten. Die technischen Möglichkeiten sind bei den Top-Geräten nahezu unbegrenzt.
Reiskocher mit Timer
Einen Countdown-Timer besitzen die meisten Modelle. Dieser schaltet den Kochvorgang Ablauf der Zeit einfach ab.
Mit den ausgefeilteren Timersystemen kann der Reis jedoch sogar zu einer bestimmten Uhrzeit fertiggestellt werden. Befüllt man den Reiskocher beispielsweise bereits am Morgen, so kann man ihn minutengenau Stunden später am Nachmittag garen lassen.
Schnellkochfunktion
Schnellkochfunktionen ermöglichen einen Garvorgang von unter 15 Minuten. Um diese Zeit zu erreichen, kommt neben Induktionstechnik auch spezielle Dampfsysteme zum Einsatz. Verfügt der Kocher über ein Display, so kann er den Zustand des Garvorgangs anzeigen.
Wenn der Vorgang des Garens beendet ist, erklingt üblicherweise ein Signalton. Dann schaltet das Gerät in einen Warmhaltevorgang. Bei billigen Geräten kann dies oft zum Anbrennen führen, weswegen man sich im Vorhinein gut informieren sollte, welcher Reiskocher qualitativ am besten geeignet ist. Bei guten Reiskochern kann der Reis bis zu vier Stunden problemlos warm gehalten werden.
Warmhahltefunktion
Die Warmhaltefunktion gehört mittlerweile zum Standardrepertoire der Reis-Kocher. Selbst die günstigsten Modelle schalten meist automatisch in den Warmhaltemodus, nachdem der Garvorgang fertig ist. Diese hält den Reis über Stunden warm.
Induktionskocher und Dampfdrucksysteme
Durch die Induktion kann der Gartopf im Reiskocher gleichmäßig erhitzt werden und reagiert direkt auf Temperaturänderungen. So kann zum einen ein Höchstmaß an Geschwindigkeit, als auch ein möglichst schonender Garvorgang erreicht werden. Durch intelligente Dampfsysteme wird der Reis an jeder Stelle perfekt gegart, die Hitze kann optimal verteilt werden.
In Kombination mit dem Fuzzy Logic System ist diese Technik im Reiskocher unschlagbar. Auch die Gefahr von Anbrennen wird durch diese Technik verringert.
Fuzzy-Logic-Technologie
Diese Technik ermöglicht es, durch Sensoren den aktuellen Zustand des Reises festzustellen und den Garvorgang ununterbrochen darauf anzupassen. Verbrannter Reis war gestern, mit den computergesteuerten Möglichkeiten eines Reisgarers von Cuckoo ist automatisch sichergestellt, dass jede Reissorte perfekt gelingt. Die Marke Cuckoo steht hier als Vorreiter für besonders hohe Qualität und Innovation, was den etwas höheren Anschaffungspreis beim Reiskocher auf Dauer mehr als rechtfertigt.
Auch die Reinigung ist einfach: Der Kocheinsatz ist leicht herausnehmbar. Er besteht aus Aluminium und ist antihaftbeschichtet. Auch hier merkt man den Unterschied zu billigen Geräten, die hier nicht mithalten können.
Was ist der beste Reiskocher?
Das beste Modell ist das, das dir persönlich gefällt. Vom Design Reiskocher bis zum günstigen elektrischen Reiskocher hat jeder Artikel seinen Anwendungszweck. Der deinen ganzen Ansprüchen gerecht werden kann. Dies kannst du entweder selbst herausfinden oder dir unserem Ratgeber ansehen. Du findest auf www.reisland.net genügend tolle Geräte, die wir ausführlich vorstellen. Genau das, was es braucht, um sich für ein gutes Modell entscheiden zu können.
Entscheidende Faktoren können sein
- Größe des Kochers
- Lieber manuelle oder automatische Steuerung?
- Häufigkeit der Anwendung
Welcher Kocher ist mit Timer Funktion/Zeitschaltuhr?
Ein Timer am Reiskocher bringt natürlich viel mehr Vorteile. So kann der Reis schon lange vorab gegart werden, bevor man überhaupt nach Hause kommt. Es gibt natürlich gleich mehrere Reiskocher auf dem Markt, die dir auch einen Timer bieten. Wir möchten auf jeden Fall den Cuckoo CRP-HP0654F empfehlen. Er hat ein sehr übersichtliches Display zu bieten, so dass die Bedienung zu einem Kinderspiel wird. Aber auch der Zojirushi IH NS-YMH10 wäre zu empfehlen, wenn man viele Funktionen und einen Timer wünscht.
Welche Größe kaufen?
Dies hängt natürlich ganz davon ab, wie viele Leute mit an dem Tisch sitzen. Du kannst als Single durchaus ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter nutzen. Der klassische Reis-Kocher jedoch, der für Familien eingesetzt wird, kann zwischen 1 und 5 Liter fassen. Hier musst du dich einfach ein wenig umschauen, um ein gutes Modell auszuwählen.
Der Tefal RK1011 zum Beispiel, wäre für Familien ideal. Dieser Kocher fasst 1,8 Liter. Der Steba RK 1 M Mini Reiskocher hingegen fasst nur 0,9 Liter und wäre für Singles, die gerne Reis essen, genau richtig.
Gerade wenn man einen Reiskocher mit einem größeren Fassungsvermögen kauft, sollte man darauf achten, dass eine Warmhaltefunktion vorhanden ist. Sind wir doch einfach mal ehrlich: Wer schon einmal kalten Reis gegessen hat, hat diesen nicht wirklich gemocht. Oder? Wenn du aber ein Modell mit Warmhaltefunktion kaufst, kannst du dein Essen in Ruhe genießen und doch immer warmen Reis nachnehmen. Idealer geht es wohl kaum, wenn es um ein gutes Essen geht.
Welcher Kocher für eine Person?
Singles brauchen keinen so großen Reiskocher. Der der Tristar RK-6126 Reiskocher aus Edelstahl fasst 1 Liter und ist ausreichend für Singles, die manchmal auch gerne zu zweit essen. Noch kleiner fällt der Rosenstein & Söhne Reis-Kocher mit Warmhaltefunktion aus. Er fasst 0,5 Liter.
Wenn du viel und gerne Reis isst, solltest du darauf achten, dass der Kocher auf jeden Fall ein Fassungsvermögen von 1 Liter aufweist. Wenn du nur wenig Reis als Beilage wünschst, reichen auch schon 0,5 Liter aus. Dies gilt es vor dem Kauf auf jeden Fall zu bedenken. Du könntest auch zu den Singles gehören, die gerne für Freunde und Familie kochen. Dann sollte der Reiskocher auch mehr als 1 Liter fassen können.
Welcher Reiskochtopf für 2 Personen?
Ab 1 Liter lassen sich Reiskocher schon für 2 Personen nutzen. Aber auch größere Geräte können für 2 Personen eingesetzt werden und müssen nicht voll aufgefüllt werden. Der Russel Hobbs Cook @ home Rice Cooker 19750 wäre das ideale Gerät, mit dem man sogar dünsten kann. Auch sehr beliebt ist dieser beliebte Reishunger Reiskocher. Sowohl der Reishunger als auch der 19750 von Russel Hobbs sind sehr günstig und optimale Einsteigergeräte.
Tipp: Du solltest vorab schauen, wie viel Reis im Haushalt gegessen wird. Ob du nun mit Kind oder Partner/Partnerin zusammenlebst. Manchmal wird auch zu zweit eine große Menge Reis gegessen, dann braucht ein guter Reiskocher doch schon bis 2 Liter Fassungsvermögen. Wenn man nur wenig Reis isst, dann reicht schon wie oben vermerkt, ein Fassungsvermögen von einem Liter.
Welcher Kocher für 4 Personen?
Für 4 Personen reicht der Gastroback 42507 vollkommen aus. Er hat ein Fassungsvermögen von 3 Litern, was genügend Reis auf den Tisch bringen wird. Es gibt natürlich auch Reiskocher mit einem Fassungsvermögen von 5 Litern, dies ist aber dann auch eine Menge Reis. Wenn du Reis gerne isst, dann ist ein Reiskocher mit einem solchen Füllvermögen ein wahrer Segen.
So kocht man den Reis
Wieviel Wasser muss rein?
Dies lässt sich nicht so leicht sagen, denn alle Reis-Kocher arbeiten anders. Daher ist es wichtig, egal für welches Produkt du dich entscheidest, die Anleitung genau zu lesen und natürlich auch zu befolgen. Nur so wird der Reis auch gelingen können. Wenn du zu wenig Wasser nutzt, kann es sein, dass der Reis nicht gar wird oder sogar am Boden anbackt.
Welchen Reis für den Reiskocher verwenden?
Welchen Reis man für seinen neuen Reisgarer verwenden kann, kommt ganz auf das Gerät an. Nehmen wir zum Beispiel den Zojirushi Reiskocher IH NS-YMH 10, mit diesem Gerät kannst du sogar Sushi Reis kochen. Bei einem Einkauf musst du genau beachten, was die Hersteller auf dem Datenblatt dazu zu sagen haben.
Sicherlich hast du schon einen Lieblingsreis, wie es in vielen Haushalten der Fall ist. Und genau diesen Reis muss dann der Reiskocher auch garen können.
Reis im Reiskocher – Wie lange kochen?
Diese Frage wird oft gestellt, aber man kann sie nicht so leicht beantworten. Es gibt Modelle, die brauchen eine Stunde, um den Reis perfekt zu garen. Dann wieder gibt es Reiskocher, bei denen der Reis nach 20 Minuten fertig ist. Schaue dir doch einfach mal die Modelle an, die wir bei www.reisland.net vorstellen.
Wenn du auf die Geräte klickst, bekommst du eine ausführliche Beschreibung geboten und wirst auch sehen können, wie lange der Reis bei welchem Gerät kochen muss.
Die Garverfahren sind recht verschieden, was manchmal auch an den Reissorten selbst liegt. Wenn du gut informiert bist, wirst du einen guten Reisgarer für dich finden können, von dem du schnell begeistert sein wirst.
Im Grunde kann der Reis in einem Reiskocher nicht ansetzen. Auch anbrennen sollte er nicht. Wenn er es doch tut, hat man leider meist zu wenig Wasser genommen. Das heißt, beim nächsten Mal sollte man es ordentlicher machen und vor allem sollte man den Reiskocher schnellstens reinigen. Manchmal reicht es, das Gerät einfach normal zu starten und dann den Reis zu entfernen, wenn er noch warm ist.
Reis kochen ohne Reiskocher?
Die klassische Zubereitung im Topf
Für normale Verbraucher ist der Topf die gängigste Methode, um Reis zu kochen wenn man keinen Reiskocher besitzt. Leider ist das auch ein Grund, weswegen viele Menschen Reis nicht gerne essen: Im Kochbeutel kann der Reis seine Aromen nicht entfalten. Er verklebt und wenn er fertig ist bleiben feuchte Klumpen übrig.
Das Kochen im Topf geht allemal besser, beispielsweise in speziellen Aluminiumtöpfen mit einer Antihaftbeschichtung, wodurch der Reis nicht am Boden anbrennt oder haften bleibt. Durch die Härte des Aluminiums, verglichen mit dem üblichen Edelstahl, eignet sich der Topf bestens für die regelmäßige Anwendung. Selbst wenn Reis einmal etwas haften bleibt, lässt sich dieser ganz leicht wieder vom Boden ablösen.
Die Nachteile hierbei bleiben die Hitzezufuhr und die Unterschiede in den Töpfen. Der Reis wird nicht gleichmäßig gegart und variiert deshalb in der Konsitenz oder es droht schnelles Anbrennen bei normalen Töpfen.
Eine weitere Variante, Reis im Topf zu kochen, ist Risotto. Hier ist es besonders schwierig, den Reis nicht anbrennen zu lassen – es sei denn man rührt ununterbrochen. Spezielle Risotto-Töpfe können hier Abhilfe schaffen: Sie werde aus Spezialkeramik hergestellt, welche absolut ofenfest ist. Somit kann der Topf auch in den Ofen, die Mikrowelle und sogar auf den Grill gestellt werden. Die Wärme wird in der Keramik gleichmäßig verteilt und garantiert auf diese Weise eine optimale Verteilung.
Der Dampfgarer – schonend gegarter Reis
Wer nicht nur Reisgerichte zubereiten möchte, ist mit einem Dampfgarer gut beraten. Es gibt Kombigeräte, die sowohl die Reiszubereitung als auch die Zubereitung von Fisch + Gemüse. Reine Dämpfer gibt es als elektrische Geräte oder als traditionelle asiatische Bambus- oder auch Edelstahldämpfer.
Der Bambusdämpfer hat meist zwei Ebenen, sodass die gleichzeitige Zubereitung besonders einfach zu gestalten ist. Wenn der Reis über den anderen Zutaten gegart wird, kann er sogar noch deren Aromen durch den Dampf aufnehmen und schmeckt noch besser!
Achtung: Diese Geräte eignen sich eher für Klebreis
P.S. Im Prinzip sind alle Reiskocher auch gleichzeitig Dampfgarer, jedoch versteht man unter dem Begriff heute eher die Geräte zum Dämpfen von Gemüse Fleisch und Fisch (siehe dazu auch unsere andere Rubrik).
Zubereitung im Bambusdämpfer

Traditionelle Methode mit Bambus
Die Zubereitung im Bambusdämpfer ist einfach: Deckel abnehmen, Boden mit einem dünnen Tuch auslegen. Der rohe Reis wird dann in den Korb gelegt und der Deckel aufgesetzt. Dann wird der Garer in einen Topf mit einem halben Zentimeter Wasser gestellt – der Bodenaufsatz ist hier hilfreich.
Der Dampf steigt nun auf und umsträmt das Gargut. Durch dieses schonende Garen mit Dampf bleibt der Reis perfekt aromatisch und perfektioniert jedes Gericht. Sogar das Servieren wird zum Kinderspiel: Einfach im Bambuskorb auf den Tisch stellen – das verbessert das Ambiente.
Zubereitung im Edelstahldampfgarer
Neben den traditionellen Methoden gibt es auch Reisgarer aus Edelstahl, als Einsatz für gewöhnliche Töpfe. Sie sehen etwas moderner aus, haben aber den gleichen, schonenden Gareffekt. Zudem sind diese Reisdämpfer besonders einfach zu bedienen. Der Reis wird in den Gareinsatz gegeben und das Wasser wird im richtigen Verhältnis zugegeben.
Technische Features gibt es hier zwar nicht, aber der Fokus liegt hierbei auf der besonderen Einfachheit der Bedienung. Der Einsatz ist aus beschichtetem Aluminium, sodass das Reinigen besonders leicht ist und nichts anbrennt. Diese traditionelle und ursprüngliche Zubereitung hat heute noch immer einen besonders großen Reiz und lohnt sich, ausprobiert zu werden.
Der Mikrowellen Reiskocher
Wer keinen Platz für einen Reiskocher hat, kann einen Blick auf die Mirkowellenkocher werfen. Ein weiterer Grund ist der Preis, der ist bei den Mikrowellenreiskochern wirklich schier unschlagbar. Er ist zwar klein und doch kann er bis zu vier Personen satt machen.
Falls man mal weniger braucht, ist das auch kein Problem, die Menge des zubereiteten Reis kann perfekt angepasst werden. Größe, einfache Handhabung und das simple Zubereiten sprechen für dieses praktische Gerät. Das spezielle Zirkulationssystem sorgt dafür, dass die Zubereitung sehr schonend ist.
Die Zubereitung ist simpel: Die gewünschte Menge Reis wird in den Kocher gegeben und die 1,5-fache Menge Wasser hinzugegeben. In knapp zehn Minuten ist der Reis dann bereits fertig und kann genossen werden. Er wird dabei genauso locker und luftig wie im großen, elektrischen Reiskocher. Für andere Reissorten wie Naturreis kann sich die Zubereitungsdauer natürlich verlängern. Der Mikrowellen-Reiskocher ist eine tolle, günstige Alternative für jeden, der eine Mikrowelle besitzt. Sogar ins Büro und in den Urlaub kann man ihn mitnehmen.
Fazit
Nicht ohne Grund gehören die modernen Reiskocher in Asien zum Inventar einer jeden Küche. Mit keiner anderen Methode kann man lockersten Reis der Spitzenklasse kochen und gleichzeitig über Stunden warmhalten. Besonders die Induktionsfunktionen in den höheren Preissegmenten sind unschlagbar. Auch die Bedienung fällt bei den Geräten sehr komfortabel aus. Viele vorgespeicherte Programme erleichtern den Einsatz.
Bei den Importgeräten können viele Youtube Videos helfen, die Bedienungsanleitung zu verstehen, sollte diese nicht auf Deutsch verfügbar sein.
Für Einsteiger und gelegentlichte Reisesser kann sich auch erst einmal ein Mikrowellenreiskocher lohnen. Wichtig ist, darauf zu achten, dass die Menge optimal angepasst werden kann. Für exotischere Gerichte wie asiatischer Klebreis und für traditionelle Reisliebhaber ist der Bambus-Dampfgarer ein gute Wahl, besonders wegen dem einzigartigen Geschmack. Jedoch können diese Gerichte auch problemlos mit den von uns vorgestellten Modellen gekocht werden.